Traumhaft treffende Torfabrik vs. trostlos triebhaftes Transfer-Theater – Heimspieltag Nr. 3

Traumhaft treffende Torfabrik vs. trostlos triebhaftes Transfer-Theater – Heimspieltag Nr. 3

Was haben Holger Aden & Uwe Wegmann mit Simon TORodde & Janik Haberer gemeinsam? Ganz einfach: „Torfabrik“ Aden sowie der Held meiner Kindheit, „Alpenbomber“ Wegmann, hießen die Torschützen bei unserem Heimsieg gegen die Stuttgarter Kickers am 4. Spieltag in der Saison 1993/94. An einem Freitag, den 13. übrigens – was damals, so stellte sich später heraus, kein schlechtes Omen war. In diesem Spiel stellte unser Fau-Eff-Ell mit dem vierten aufeinanderfolgenden Sieg einen Startrekord auf, der nun, mit den drei Punkten gegen den Glubb am letzten Wochenende von unserer aktuellen Mannschaft eingestellt wurde.

Wo die Reise vor fast zwei Jahrzehnten hinführte, dürfte den meisten von uns bekannt sein. Ob Coach Verbeek auf eine ähnlich erfolgreiche Saison zurückblicken wird wie Jürgen Gelsdorf, der damalige Aufstiegstrainer, kann zu diesem Zeitpunkt niemand sagen. Was man aber sagen kann ist, dass wir momentan absolut verdient „SpitzenreiterSpitzenreiterHeyHey“ sind.

Es gibt tatsächlich momentan auch wenig Anlass, an einem selbstsicheren Auftreten in den nächsten Spielen zu zweifeln, wenn man zwei Faktoren mal außen vor lässt: Eventuelles Verletzungspech und das geöffnete Transferfenster. Erfolg weckt Begehrlichkeiten, warum sollte es denn bei uns anders sein? Allen voran unser talentierter und mit

Bis am Montagabend um 18 Uhr hätten alle Transferbekanntgaben beim DFL eingehen müssen, damit auch alles unter Dach und Fach ist. Ergo: Die Elf, die zweieinviertel Stunden später unter Flutlicht auf den Rasen des schönsten Fußballtempel Deutschlands auflaufen wird, ist unser endgültiger Kader –zumindest bis zur Winterpause, wenn dann schon wieder das trostlose, triebhafte Transfer-Theater beginnt (Achtung Notiz: Mit den Alliterationen aufhören – sonst endet die ganze Sache am Ende traurigerweise tödlich für den treudoofen, talentfreien Tastendrücker).

Durch unsere ausnahmslos siegreichen Pflichtspiele schwindet aber auch immer mehr meine Sorge vor möglichen Abgängen, weil insbesondere unsere Machtdemonstration im letzten Heimspiel gezeigt hat, dass wir im Kollektiv unglaublich stark sind. Deshalb fällt es auch extrem schwer, einen oder zwei Leistungsträger hervorzuheben. Ich bin begeistert von unseren Flügelflitzern und ihren tollen Offensivaktionen, von unseren Innenverteidigern und ihren Vorstößen, die mich immer wieder ein bisschen an den ehemaligen Münchener Brasilianer Lucio erinnern, ich bin sehr angetan von unserer Doppelsechs, die einen Eindruck macht, es sei das müheloseste auf der Welt, das Spiel des Gegners zu zerstören und vor allen Dingen von unserer kompletten Offensivabteilung, die uns Bochumer Jungs und Mädels restlos begeistern. Nicht zu vergessen, dass unser Junge von der Insel wieder zurück ist! Welcome back, Eisfeld! Wenn wir jetzt noch daran arbeiten, mehr aus Standards zu machen und auch der Letzte in unserem Kader trotz seiner Nicht-Nominierung weiterhin die erste Elf unterstützt, dann kann künftig ruhig kommen, wer will.

Ob Brauseclub, teuflische Pfälzer oder wie heute – Löwen aus dem bayerischen Zoo. Ganz Deutschland blickt auf unser Team, das als einziger West-Verein erfolgreich die Fahne in der Zweiten Liga hoch hält. Wolfsburgs De Bruyne wurde mit allen Mannschaften in Verbindung gebracht, nur nicht mit unserem Fau-Eff-Ell. Nicht, weil wir die Kohle nicht haben, sondern weil wir bereits einen Star haben: unsere Mannschaft. Das werden auch die Löwen heute schmerzhaft erfahren müssen. Noch ein Sieg, Jungs, und der Startrekord gehört ganz alleine euch! Top-Spiel, Flutlicht-Atmosphäre, Tabellenführer und die Möglichkeit, heute Abend Geschichte zu schreiben. Bochumer Herz, was willst du mehr? Glück Auf![/read]

No Comments

Post A Comment